Ăśber Jahrhunderte stand das Gebiet des heutigen Finnlands unter der Kontrolle benachbarter Mächte, wobei Schweden und Russland um die Vorherrschaft rangen. Im Zuge der Umwälzungen…
Die vierte Kriegsweihnacht sollte die letzte zu Kaiser Wilhelms Zeiten bleiben. Michael Burzan nimmt den Leser in der Rubrik Markt-Spiegel mit in diese schwierige Zeit…
Die vierte Kriegsweihnacht sollte die letzte zu Kaiser Wilhems Zeiten bleiben. In seinem Namen wurden „Weihnachtsgaben“ in Form von festlich dekorierten Postkarten verteilt, als „Kaiser-…
„In diesem Jahr fingen die Posten an bestellt zu werden aus Befelch Maximilians I. des Römischen Königs, von Ă–sterreich bis in Niederland, in Frankreich und…
Wie beschwerlich doch die Postbeförderung frĂĽher war - doch die Taxis-Dynastie verstand sich schon frĂĽh auf Rationalisierung. Lesen Sie mehr dazu im Titelthema der neuen Ausgabe…
„Trinkt deutschen Wein“ – mit diesem vom „Reichsausschuss fĂĽr Weinpropaganda“ 1926 kreierten und jahrelang verbreiteten Werbeslogan versuchte der Staat einst, den Absatz inländischer Weine zu…
Heinrich der Schwarze - so nannten Zeitgenossen den deutschen König und römischen Kaiser Heinrich III. und spielten damit wohl nicht nur auf das Aussehen des…