Die Deutschen lieben mehrheitlich nach wie vor die D-Mark. Denn sie war nicht nur das Geld schlechthin, sondern nationale Identität, Symbol und Mythos zugleich. Einige…
Ein paar Worte vom Autor Wolfgang Jakubek zu seinem neuen Buchprojekt: Es gibt keinen Zeitraum deutscher Geschichte, der so starke Spuren hinterlassen hat, wie die Jahre 1933…
Post aus der ehemaligen Freien Stadt Danzig Der behandelte Zeitraum ist gekennzeichnet von der Ausgabe der „Abschiedsserie“, der Einführung der Postgebietsleitzahlen, der Zensur, der Feldpost,…
Else Lasker-Schüler war keine Frau, die sich mit einem gewöhnlichen bürgerlichen Leben zufrieden geben wollte. Stets war sie bereit, neue Horizonte zu beschreiten. Gesegnet mit…
Einige postalische Zeitzeugen Am 14. Februar 1945 flogen alliierte Bomberverbände in einer Stärke von 311 bis 316 B-17-Bombern sowie bis zu 200 Begleitjägern zwischen 12.17…
Heute vor 75 Jahren, am 17. Dezember 1939, versenkte sich das Panzerschiff „Admiral Graf Spee“ wenige Seemeilen vor der Küste von Montevideo selbst. Verantwortlich für…
„Eine lange, harte und ruhmreiche Geschichte hat gezeigt, dass sie viel erreicht haben. Sie werden noch mehr erreichen“ (Winston Churchill). Der Premierminister Großbritanniens sieht Mitte…