
Polarphilatelie: 250 Jahre Qaqortoq
Am Montag, dem 7. April 2025 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner von Qaqortoq an der Südspitze Grönlands das 250-jährige Bestehen ihrer Stadt. Diese wurde am 7. April 1775 von dem Kaufmann und Landwirt Anders Olsen gegründet. Der Stadtname bedeutet ins Deutsche übersetzt „Das Weiße“. Der dänische Name der Stadt lautet Julianehaab, unter dem Sammler in den Angebotskatalogen der Auktionsplattformen und Auktionshäuser mitunter interessante Belege und Ansichtskarten finden. Qaqortoq ist heute die viertgrößte Stadt Grönlands mit etwas über 3000 Einwohnern. Sie liegt in der südlichsten der fünf grönländischen Großgemeinden, Kujalleq. Etwa 300 Einwohner der Gemeinde leben in kleineren Siedlungen sowie auf zwei Rentierfarmen und dreizehn Schafzuchtbetrieben.

Skandinavien 2024/2025
ISBN: 978-3-95402-480-3
Preis: 74,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen
Briefmarke
Die Stadt Qaqortoq hat ein Jubiläumskomitee gegründet, das in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Laufe dieses Jahres organisiert. Am Jubiläumstag, dem 7. April 2025, wurde Qaqortoq mit der Herausgabe einer Sondermarke zu 10 Dänischen Kronen geehrt, gestaltet von der einheimischen Künstlerin Bolatta Silis-Høegh. Das Motiv auf der Marke zeigt eine Ansicht der Häuser der Stadt mit ihren verschiedenen Farben. Die Präsentation der Briefmarke durch Tusass Greenland war Teil des offiziellen Programms des Tages…
Mehr dazu lesen Sie in der DBZ 10/2025. Das Heft ist am 12. Mai 2025 erschienen. Abonnenten erhalten es immer etwas früher. Probehefte können Sie auch im Vertrieb anfordern.
Titelabbildung: Am 7. April 2025 feierte die südgrönländische Stadt Qaqortoq den 250. Gründungstag unter anderem mit einer Sondermarke.
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten von unserer Seite informiert werden? Dann bestellen Sie unseren Newslettter.