Torsten Berndt wundert sich, warum der Schweiz gemeinhin ein so konservativer Ruf anhaftet. In mehrerlei Hinsicht sieht er die Schweiz als Vorreiter: Das moderne Regierungssystem,…
Die Begeisterung fĂŒr Automobile verband die Menschen zu Zeiten der deutsch-deutschen Teilung beiderseits der Mauer. Harald Kuhl wirft einen Blick zurĂŒck auf die Geschichte der…
Torsten Berndt nimmt sich im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 6/2018 der 175-jĂ€hrigen Geschichte der Schweizer Postwertzeichen an. Lesen Sie, was die Schweizer Postgeschichte so besonders und…
Wenn am 15. Februar 2018 die RMS St. Helena (Royal Mail Ship) den Hafen von Kapstadt erreicht, endet eine Ăra: Das letzte königliche Postschiff GroĂbritanniens,…
Der in Noale bei Venedig ansĂ€ssige und 1934 geborene Vermessungsingenieur Franco Rigo hat sein 18. Buch ĂŒber Venedig, seine Geschichte und seine Posthistorie geschrieben und…
Statt einer Depesche gibt es jetzt eine Briefmarke als Vorbote fĂŒr das bevorstehende Musical-Ereignis in Hameln. Die Citipost Weserbergland hat in Kooperation mit der Hameln…
Autor Michael Burzan verfolgt im Titelthema der Deutschen Briefmarken Zeitung 5/2018Â Menschen, die sich auf technisches Neuland begaben: 100 Jahre Rastertiefdruck und die Auswirkungen auf die…