Als der Redakteur des „Neuen Deutschlands“ Wilhelm Girnus 1951 zum Abriss des Berliner Schlosses befragt wurde, erklärte er: „Wir hatten die Wahl – Schloss oder…
Zu den spektakulärsten Erfindungen der Geschichtsschreibung gehört der Übergang der Barbaren über den zugefrorenen Rhein. Jahrhundertelang hatte der breite Strom die römische Welt vor den…
Flüchtlinge waren in der DDR nicht willkommen. Zwar befürwortete die Verfassung der Republik grundsätzlich die Aufnahme politisch Verfolgter, in der Praxis wurde jedoch kein Asyl…
„Auf Grundlage der vom Dritten Deutschen Volkskongress bestätigten Verfassung ist in der deutschen Hauptstadt Berlin einmütig von allen Parteien und Massenorganisationen im deutschen Volksrat die…
Seit ihrer Gründung focht die DDR einen stetigen Kampf um Anerkennung. Beide deutsche Staaten erhoben gleichermaßen einen Alleinvertretungsanspruch, doch angesichts des Kalten Krieges und der…
Es waren ungewohnte Töne, die am 14. April 1988 im Rahmen der Internationalen Briefmarkenmesse in Essen erklangen. Inmitten vertiefter Fachgespräche durchbrach ein Saxophon das gedämpfte…