Selma Lagerlöf wurde am 20. November 1858 auf einem Gutshof in Schweden geboren. Auf Wunsch des Vaters, eines Offiziers und Gutsbesitzers, besuchte sie in Stockholm…
Während die Gegner Schnelligkeit und Akkuratesse seines Spiels fürchteten, ließen seine Eleganz und tadellosen Manieren das weibliche Publikum nicht unbeeindruckt, sodass sich José Capablanca nach…
Zwei weihnachtliche Sonderstempel gibt es aus Finnland zu melden. In Lahti findet alljährlich die traditionelle Weihnachtskrippen-Feier statt. Und ebenso traditionell ist der Einsatz eines entsprechenden…
„Dr. med, Hiob Prätorius“ und „Das Haus in Montevideo“ sind die bekanntesten Bühnenstücke von Curt Goetz. Komische, unterhaltsame Werke, die ihn in Deutschland in der…
Er gilt als Kanadas berühmtester Songwriter, der Folk-Sound der 60er und 70er Jahre wäre ohne ihn nicht denkbar. Er schrieb Songs für Elvis Presley, Peter…
W.C. Handy spielte den Blues, als dieser – zumindest als musikalisches Genre – offiziell noch gar nicht erfunden war. Und dennoch: Im Gegensatz zu vielen…
Nein, da hat sich nicht der Fehlerteufel in die Titelzeile geschlichen. Der große Brite, der marcophilistisch geehrt wird, ist natürlich Benjamin Britten. Am 22. November…