Als am 30. Dezember 1812 der preuĂźische Generalfeldmarschall Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg mit seinem russischen GegenĂĽber Hans Karl Friedrich Anton Graf von…
„Der dritte Preisträger, ein gewisser Ravel, scheint mir das Zeug zu einer ernsthaften Karriere zu haben.“ Niemand anderes als Camille Saint-SaĂ«ns sprach klar aus, wer…
„Pasteurisiert“ – dieser Hinweis findet sich heute zumeist auf Verpackungen von Milchprodukten. Das Grundprinzip stammt wirklich von Louis Pasteur. Der Chemiker und Mikrobiologe hatte nachgewiesen,…
Marie Curie und ihr Ehegatte Pierre sind einer größeren Ă–ffentlichkeit als Pioniere der Erforschung radioaktiver Substanzen bekannt. DafĂĽr nahmen sie 1903 den Nobelpreis fĂĽr Physik…
„Man gebe mir sechs Zeilen, geschrieben von dem redlichsten Menschen, und ich werde darin etwas finden, um ihn aufhängen zu lassen.“ (Kardinal Richelieu) Heute vor…
Unsere neue „Marke der Woche“ ist diesmal gleichzeitig als AnkĂĽndigung des neuen BRIEFMARKEN SPIEGEL zu verstehen, der am Freitag erscheint. In der Rubrik „Länder-Spiegel“ wird…