Ein Lied hat Geburtstag. Vor 175 Jahren, am 5. Oktober 1841, erklang auf dem Hamburger Jungfernstieg erstmals „Das Lied der Deutschen“. Die von dem Verleger…
Als die Briefmarke zum UNESCO-Welterbe Kloster Corvey am 1. März im Rahmen eines Aktionstages ebendort vorgestellt wurde, war die Schlossherrin, Alexandra Herzogin von Ratibor und Fürstin…
Eines Tages landen Außerirdische auf der Erde. Und leider entfaltet sich die negative Variante: Sie sind weder hier, um in harmloser Manier Zuflucht zu suchen,…
Etwas an ihm ist unheimlich: Die Tätigkeit als mit Vorliebe sezierender Arzt zum Beispiel, welche in seinen manchmal ziemlich plastischen literarischen Arbeiten durchscheint. Und natürlich…
Der Mann aus Stratford Wahrscheinlich ist William Shakespeare 400 Jahre nach seinem Tod der weltweit berühmteste Dichter überhaupt. Einer der nicht nur bildungskanonisch etablierten, sondern…
Zum 400. Todestag des Dichters Miguel de Cervantes Ein Irrer, der mit Phantomen kämpft, ein Wahnsinniger, der sich in eine aussichtslose Liebe hineinsteigert und sich…
Er ist ein sehr engagierter Schriftsteller: In seiner peruanischen Heimat kandidierte Mario Vargas Llosa sogar einmal für das Amt des Präsidenten. Die Wahl 1990 verlor…