Punkt sechs Uhr in der FrĂĽhe läuteten am 18. Oktober 1817 in Eisenach die Glocken. Kaum eine Stunde später erwachte der Marktplatz langsam zum Leben.…
Es war schon ein rechtes Spektakel, was sich den Mannheimern an diesem 12. Juni 1817 darbot: Ein junger Mann von 32 Jahren, der groĂźherzoglich-badische Forstmeister…
Das Wartburgfest nimmt eine wichtige Stellung in der deutschen Geschichte ein: Studenten aus dem zersplitterten Deutschen Reich beschworen die deutsche Einheit. Lesen Sie in der…
Urmel, Lieblingsfigur vieler Freunde der Augsburger Puppenkiste, schmĂĽckt den schon traditionellen Sonderstempel zum Weltkindertag in Herford – passend zur neuen Jugendmarke. Das groĂźe Kinderfest findet…
Um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wurde in deutschen Gelehrtenkreisen noch ĂĽberwiegend lateinisch gesprochen, geschrieben — und auch gedichtet. Diese Poesie war nur…
Einzigartig, attraktiv und ĂĽber die Philatelie hinaus bemerkenswert – so kann man einen Brief charakterisieren, der 1853 von MĂĽnchen an  Prinz Albert von England, den…