A, T, G, C – Kenner wissen natürlich sofort, was die vier Buchstaben bedeuten: Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Auf den vier organischen Verbindungen basiert…
Was den Deutschen die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm sind den Norwegern Jørgen Moe und Peter Christen Asbjørnsen. 1841 veröffentlichten sie ihre erste Sammlung norwegischer…
Gut 100 Jahre lang geisterte ein seltsamer Stoff durch die Schriften der Naturwissenschaftler. Johann Joachim Becher und Georg Ernst Stahl hatten um 1670 postuliert, bei…
„Mach 1“, „Mach 2“ – mit diesen physikalischen Werten können auch die meisten Laien etwas anfangen. Als Überschallflugzeuge wie die „Concorde“ eingeführt wurden, begeisterten sich…
Ein stolzes Jubiläum wird in diesem Jahr in Göttingen begangen und mit einer Ganzsache der Deutschen Post gewürdigt: Vor 275 Jahren wurde auf Veranlassung des…
Heute vor 235 Jahren kam in Braunschweig der Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker Carl Friedrich Gauß zur Welt. Philatelisten kennen ihn von drei Briefmarken aus…