Ist Briefeschreiben eigentlich out? Ja, natürlich, die Deutsche Post DHL befördert von Jahr zu Jahr weniger Briefe. Allerdings: Es sind laut der jüngsten Statistik immer…
Die ureigenste Musikschöpfung Portugals, der Fado, gehört weder zur Volksmusik noch zur Folklore. Vielmehr handelt es sich um eine mündlich überlieferte und lebendige Stadtmusik, die…
Das zweite Mai-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt ausgerechnet in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen auf die 500-jährige Geschichte eines Volksfestes: Birgit Freudenthal stellt Ihnen die…
Stand Kolumbus für den Satz „Make America great again“ – weil er eigentlich der zweite „Entdecker“ des neuen Kontinents war? Walter Köcher untersucht die Frage…
Ein frohes, gesundes und glückliches Sammlerjahr 2020 wünscht Ihnen Ihr BRIEFMARKEN SPIEGEL-Team. Was Sie im neuen Jahr alles erwartet, zeigen wir auf den Seiten mit…
Eine Weihnachtsbriefmarke mit LED-Funktion im Stern beleuchtet die Krippe Jesu in der Dunkelheit. Porzellan gab es schon. Auch andere Materialien wie Svarowski-Kristalle und Fischhaut −…
Die letzte 2019er-Ausgabe des BRIEFMARKEN SPIEGEL führt Sie diesmal ins ehemalige Jugoslawien, ins klassische Griechenland, ins alte Rom, auf die Bahamas und an viele weitere…