Im Jahr 1910 bekam Albrecht Kossel den „Nobelpreis für Medizin oder Physiologie“. Im Bereich der Physiologischen Chemie leistete Kossel bedeutende Beiträge zur Zell-, Gewebe- und…
200 Jahre Befreiungskriege – dieses Thema zieht sich durch das DBZ-Jahr. Russland haben wir, der Chronologie folgend, bereits unser Interesse zugewandt. Nunmehr ist Deutschland an…
Visionen prägten das Leben der Birgitta von Schweden. Schon vor ihrer Geburt teilte eine Erscheinung ihrer Mutter mit, dass sie ein besonderes Kind zur Welt…
Am 11. Juli 1613 wurde Michail Fjodorowitsch Romanow in der Reichsversammlung Semski Sobor zum Zar Russlands gekrönt. Als Michail I. war er bis 1645 erster…
Nach den Stempelaktionen zu den Fußball-Welt- und Europameisterschaften der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr eine, diesmal zur Fußball-EM der Frauen in Schweden…
Die Deutsche Post zeigt sich dem Fußball gewogen. Nicht nur das deutsch-deutsche Endspiel in der Championsleague dokumentiert sie mit einem Handwerbestempel, der den Sieger ehrt.…