„Hoppla, jetzt komm ich“: Mit unerschütterlichem Selbstbewusstsein eroberte Hans Albers die Herzen der Menschen. Der blonde Hans, der am 22. September 1891 in Hamburg geboren…
Im Rahmen ihres Jahrestreffens in Gotha haben Mitglieder des Verbands der deutschen Münzenhändler das Schloss Friedenstein besichtigt und wurden von Uta Wallenstein durch das von…
Am 8. Juli 1836 erteilte König Friedrich August II. von Sachsen der damals neu gegründeten Elbdampfschiffahrts-Gesellschaft das Privileg zur Dampfschifffahrt im Königreich Sachsen. 180 Jahre später…
Der Traum Fliegen zu können wie ein Vogel existiert seit Menschengedenken. Zu den ältesten Zeugnissen dieser uralten Sehnsucht gehört der Mythos von Daidalos und Ikaros.…
Während Europa im Jahr 1916 durch den Ersten Weltkrieg verheert wird, ist es in Zürich ruhig. Die Schweiz ist, obwohl ringsum von kriegführenden Mächten umgeben,…
Am 17. Juli 1841 gründete Meißens Bürgermeister Hugo Tzschucke die erste Freiwillige Feuerwehr Deutschlands. Zum 175. Geburtstag gratuliert der private Postdienstleister PostModern der Freiwilligen Feuerwehr…
Etwas an ihm ist unheimlich: Die Tätigkeit als mit Vorliebe sezierender Arzt zum Beispiel, welche in seinen manchmal ziemlich plastischen literarischen Arbeiten durchscheint. Und natürlich…