âWas darf die Satire? Alles.â Diesen Satz veröffentlichte Kurt Tucholsky vor 96 Jahren, im Januar 1919 im Berliner Tageblatt und man möchte ihn den feigen…
Die Motiv-Arbeitsgemeinschaft Luftfahrt e.V. sucht die schönste Luftfahrtbriefmarke des Ausgabejahres 2013. Alle Philatelisten und an der Luftfahrt Interessierten sind zur Teilnahme an der traditionellen Umfrage…
Die Philatelistische Bibliothek Hamburg erfuhr nach ihrem Hilferuf reichlich Zuspruch. Zur UnterstĂŒtzung der mehr als 40 Jahre alten Institution wurden die ersten konkreten Aktionen in…
Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem SĂŒdwesten der Republik zu vermelden: In Weinstein hat sich eine eigenstĂ€ndige Jugendgruppe unter dem Namen Sammlerjugend Weinstadt gegrĂŒndet. Die…
Briefmarken lassen sich vortrefflich im Schulunterricht einsetzen: Zum einen können sie als Postwertzeichen eingesetzt werden, um etwa die Arbeit der Post oder die Entstehungsgeschichte einer…
Am 1. Januar 1865 wurde in PreuĂen das Postanweisungsverfahren eingefĂŒhrt. Zwar gab es schon vorher die Möglichkeit, GeldbetrĂ€ge nicht nur in ihrer physischen Form in…
Zur heutigen Ausgabe der Briefmarke âBurgen und Schösser: Marksburgâ hat die Deutsche Post AG einen Schmuckumschlag gedruckt. Der Beleg war heute beim âErlebnis: Briefmarkenâ-Team auf…