Ein Drittel mehr

1,722 Millionen Euro erlöste die Sporthilfe 2011 aus dem Verkauf der Zuschlagsmarken „Für den Sport“. Das bedeutet mathematisch, dass rund 1,3776 Millionen Sätze Käufer fanden.…

Wahlbeleg

Der Verband Berliner Philatelisten-Vereine legt zur Wahl des Bundespräsidenten einen Plusbrief auf. Sie erhalten ihn bei Heinz Reibholz, Wasserstraße 8, 16767 Leegebruch, Tel. / Fax…

Sonderstempel vom Oldtimer-Treffen

Aus Luxemburg erreichte die Redaktion wieder eine kurzfristige Information zu besonderen Produkten der Postverwaltung. Im Rahmen des alljährlich in Kirchberg stattfindenden Treffens der Oldtimer-Freunde „Autojumble“…

Posthorn: HAN 16276.51

Schon seit Jahren diskutieren Fachleute, ob es die Hausauftragsnummer (HAN) 16276.51 beim Markenheftchen des Posthorn-Satzes tatsächlich gibt. Nunmehr wurde Dr. Friedrich Mörbel von der Arbeitsgemeinschaft…

Philatelistisch nicht korrekt

Lassen sich mit Trick 17 vielleicht doch portogerechte Einzelfrankaturen mit dem Block „500 Jahre Sixtinische Madonna“ herstellen? Beispielsweise mit Umschlägen im Format DIN lang und…

Neue Porti, neue Marken

Heute treten bei der Citipost Hannover neue Entgelte in Kraft. Postkarten kosten nunmehr 40 statt 44 Cent, Standardbriefe 50 statt 51 Cent. Für Kompaktbriefe sind…

10 Tage zu früh …

… verwendete niemand anderes als die Niederlassung Philatelie der Deutschen Post die Sondermarke „Frühjahrsferien“. Diese erscheint am 1. März – ausführliche Informationen finden Sie in…

Beethoven-Meistersammlung

Vom 19. März bis 24. Juni findet im Bonner Beethoven-Haus eine philatelistische Sonderausstellung statt. Yukio Onuma, Präsident der Musikgruppe innerhalb des Japanischen Philatelistenverbandes, zeigt sein…
Seite