Zu den beliebten Gebieten der Philatelie gehört die Zeppelin-Post. Autor Erhard Rothbauer zeigt im Titelthema, was die Faszination dieses Sammelgebiets ausmacht. Er blickt dabei vor…
Wie wird man eigentlich zum begeisterten Philatelisten? Ein Beispiel schildert Prof. Richard Zimmerl, der sich noch ganz genau an das Geschenk seines Vaters erinnert, das…
Wer Kabarett mag, der kennt auch das Kom(m)ödchen. Eine der maĂgeblichen Figuren, die den Erfolg dieser BĂŒhne ermöglichten war Lore Lorentz. Redakteurin Birgit Freudenthal stellt…
Abwechslungsreich gehtÂŽs zu in Heft 18 Ihrer Deutschen Briefmarken Zeitung: Harald Kuhl blickt im Rahmen des 75-jĂ€hrigen Bestehens von Indonesien auf die bewegte Staaats- und Kolonialgeschichte…
Der 16. August 1960 war ein Wendepunkt in der zyprischen Geschichte: Die Insel proklamierte die SelbststĂ€ndigkeit. Autor Walter Köcher nimmt die damaligen VorgĂ€nge und ihre…
Mehr als MinnesĂ€nger: Die Sangeskunst im Mittelalter inspirierte Autor Dieter Heinrich zum Titelthema des zweiten Juli-Hefts der Deutschen Briefmarken Zeitung. Die neue Ausgabe bietet auĂerdem…
900 Jahre Stadtrechte: Die schöne Breisgau-Stadt Freiburg hat allen Grund zu feiern, wie Autor Dieter Heinrich im Titelthema berichtet. Das erste Juli-Heft der Deutschen Briefmarken…
Das zweite Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt auf ein heikles JubliĂ€um: 100 Jahre Diplomatie sollten eigentlich ein Grund zur Freude sein, doch die aktuelle…
Postgeschichte, Social Philately und jede Menge Termine und aktuelle Auktionsereignisse erwarten Sie im ersten Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung. Im Titelthema befasst sich Manfred Klimmeck…
Das zweite Mai-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt ausgerechnet in einer Zeit der KontaktbeschrĂ€nkungen auf die 500-jĂ€hrige Geschichte eines Volksfestes: Birgit Freudenthal stellt Ihnen die…