Nobelpreis

Der Mann, der Hitler zum Toben brachte

„Um fĂĽr alle Zukunft beschämenden Vorgängen vorzubeugen“, so konnte man 1937 in einem im Reichgesetzblatt verkĂĽndeten „ErlaĂź des FĂĽhrers und Reichskanzlers“ lesen, „verfĂĽge ich mit…

Morgen neu: DBZ 21/2014

Die Postgeschichte ist ein Teilgebiet der allgemeinen Geschichtsschreibung. Sicher werden die Historiker einen Beleg mit Interesse betrachten, den Peter Kropfelder erstmals in den Inflaberichten 253…

Von Makro zu Mikro

Im Jahr 1923 erhielt Friedrich Raimund Michael Pregl, genannt Fritz, den Nobelpreis fĂĽr Chemie. Mit seinen Arbeiten begrĂĽndete er die „organische Mikroanalyse“ und legte dabei…

Der „Todfeind“

Nicht nur aufgrund seiner Prosa und Dramatik, sondern auch mit kulturgeschichtlichen und anthropologischen Ăśberlegungen erlangte der vor 20 Jahren, in seinem 90. Lebensjahr verstorbene Autor…
Seite