Der Begriff des Postscheins ist uns heute nicht mehr geläufig. Im 18. und 19. Jahrhundert verstand man darunter eine Quittung für die Posteinlieferung eines eingeschriebenen…
Die zwei revolutionierenden Bände von Bernd Klemm zur Geschichte der deutschen Inflations-Briefmarken wurden von Spezialsammlern wie auch Posthistorikern gleichermaßen begeistert aufgenommen. Nach nur eineinhalb Jahren…
Der Autor bedarf eigentlich keiner Vorstellung mehr. Seit den 1920-30er Jahren, als im Berliner Ganzsachen-Sammlerverein international renommierte Koryphäen wie Carl Lindenberg, Siegfried Ascher und Franz…
Wer sich je gefragt hat, was sich außerhalb der gezackten Ränder der kleinen Bild-Quittungen befinden könnte, dessen Wissensdurst wird jetzt gestillt. Der Kunsthistoriker und Illustrator…
Um es gleich vorwegzunehmen: Wie schon der Untertitel verrät, liegt kein rein postgeschichtliches Buch auf dem Schreibtisch. Vielmehr präsentierte Hans-Ulrich Schulz ein weiteres Standardwerk zur…
Der Münchener Briefmarken-Club e.V. hat unter seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von Sammlern, die sich durch ihre Expertise weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen…
Das Kleinwalsertal ist nicht, wie irrtümlich oft angenommen, eine Enklave im strengen Sinn – dann müsste es wie z.B. Büsingen ganz von fremdem Staatsgebiet umschlossen…