Allgemeines Archiv

Aktivierung des Gehirns

Welche Informationen bleiben fester im Gedächtnis verankert, aus gedruckten Medien oder am Bildschirm aufgenommene? Das Siegfried Vögele Institut wollte es genau wissen. Unter dem Magnet-Resonanz-Tomografen…

Seltene Zusammendrucke Berlins

Mit ihrem aktuellen Wertniveau können die seltensten waagerechten Zusammendrucke des Sammelgebiets Berlin, ausgegeben zum Jubiläum „100 Jahre deutsche Briefmarken“ am 1. November 1949, in gestempelter…

Mil's Freunde & Bösewichte

Eine originelle Idee präsentierte die Post Luxemburgs am 15. Mai mit ihrer Blockausgabe „Mil's Abenteuer“. Die fünf darauf enthaltenen Briefmarken sind so gestaltet worden, dass…

Tinker Bell als Zehnerbogen

Glöckchen alias Naseweis heißt heute Tinker Bell oder auch Tinkerbell. Der Disney-Konzern adaptierte nämlich die Figur aus dem Kinderbuch „Peter Pan“ des schottisches Autors James…

Deutsche Marken im Juni

„200 Jahre Grimms Märchen“, „Adolph Menzel: Das Balkonzimmer“, „150 Jahre Deutscher Chorverband“ und „Pfälzer Hütte“ (Gemeinschaftsausgabe mit Liechtenstein) – das sind die Themen der Juni-Tranche…
Seite