Mit drei Kantonalausgaben begann das Zeitalter der Briefmarke in der Schweiz. Zusammen mit der ersten Bundesausgabe kann das Land somit gleich viermal die Nummer Eins…
Im November 1914 ging nach monatelanger Belagerung die abenteuerliche Geschichte der deutschen Kolonie Kiautschou, unter militärischem Druck ab 1898 von China gepachtet, durch die japanische…
Um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert wurde in deutschen Gelehrtenkreisen noch ĂĽberwiegend lateinisch gesprochen, geschrieben — und auch gedichtet. Diese Poesie war nur…
Sie ist eine weiĂź-blaue philÂatelistische Perle, die unter mehreren Perspektiven eine Neuerung in der Postgeschichte darstellte. Diese erste Schiffspostmarke der Welt kam vor 170 Jahren…
Der Name des Mannes ist unter Philatelisten eine Legende: Philipp von Ferrari, der als der bedeutendste Sammler aller Zeiten gilt und um dessen Leben sich…
Vielen Lesern dieser Zeitschrift dĂĽrfte das Lied der Christel von der Post aus der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller bekannt sein. Besagtes Fräulein klagt…