Die DBZ 13/2025 erscheint am 30. Juni 2025 â hier Details zu Themen der Ausgabe: Pilgerfahrt nach Mekka: Spirituelle Reise Sie wurde nie unterbrochen: Seit…
âNicht geflogene Postâ â zu diesem Thema gab die Slowakische Post am 4. Oktober 2024 eine Sonderganzsache heraus, die einem Denkmal im slowakischen Ivanka pri…
Am 7. April 2025 erschien in Portugal und Indien eine bildgleiche Gemeinschaftsausgabe zum 50. Jahrestag der Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden LĂ€ndern. Im begleitenden…
Bei den Postfilialen und an weiteren frĂŒheren Standorten hat die Deutsche Post in den vergangenen Monaten die letzten Briefmarkenautomaten mit der BegrĂŒndung abgebaut, dass keine…
Stolze sieben BĂ€nde umfasst die Reihe mit Nachdrucken der DBZ/se-Serie, die 2019 ihren Abschluss fand. Seit einigen Jahren bearbeitete sie Alfred Peter im Alleingang, schulterte…
Am 4. Juni erscheinen die neuen Briefmarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post AG. 500 Jahre Annaberger KĂT Im Juni gibt die Deutsche Post drei…
Jedes Kind sei ein KĂŒnstler, soll Pablo Picasso einmal bilanziert haben. Das Problem bestehe nur darin, wie es KĂŒnstler bleiben könne, wenn es aufwachse. Ob…
Postgeschichte, Social Philately und jede Menge Termine und aktuelle Auktionsereignisse erwarten Sie im ersten Juni-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung. Im Titelthema befasst sich Manfred Klimmeck…
Kontrastreicher könnte die neue Ausgabe des BRIEFMARKEN SPIEGEL kaum sein: Im Juni-Heft geht es im Titelthema von Dieter Heinrich um das Erzgebirge und seine vielleicht…
Zu den allgemeinen RechtsgrundsĂ€tzen zĂ€hlt, dass ein Ministerium nicht einfach eigenmĂ€chtig die Aussage eines Gesetzes durch eine Verordnung Ă€ndern darf. Dies aber hatte das Bundesministerium…
Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach, der Verband OberfrĂ€nkischer Briefmarkensammlervereine und die Deutsche Post haben einen neuen Zehner-Bogen Briefmarken Individuell anlĂ€sslich des GĂ€nseblĂŒmchenfestes 2020…
Was macht eine Postverwaltung, wenn die GebĂŒhren um das Achtfache steigen, aber keine Briefmarken dafĂŒr zur VerfĂŒgung stehen? Vor der Frage stand die Reichspost 1923.…
Wie mehrere groĂe Medien heute berichten, will die Deutsche Post AG (DPAG) in KĂŒrze groĂflĂ€chig Coronatests fĂŒr ihre Mitarbeiter einfĂŒhren. Mit einer âprophylaktischen Teststrategieâ so…
Das zweite Mai-Heft der Deutschen Briefmarken Zeitung blickt ausgerechnet in einer Zeit der KontaktbeschrĂ€nkungen auf die 500-jĂ€hrige Geschichte eines Volksfestes: Birgit Freudenthal stellt Ihnen die…