„Du musst ein Schwein sein“, sangen einst „Die Prinzen“ aus der Heldenstadt Leipzig. Die Fähigkeiten der Art Sus scrofa tun auch Liebhabern der Social Philately…
Am 30. Juni 1867, also vor genau 150 Jahren, musste das Unternehmen Thurn und Taxis, das kein eigenes Territorium bediente, seine Tätigkeit auf dem Postdienste…
Mein LieblingsstĂĽck ist eine bayerische Postkarte von 1869. Flächig mit Jagd-Motiven bedruckt, handelt es sich um eine Einladungskarte „zur Treibjagd“, frankiert mit 1 Kreuzer, aus…
Australien ist das Sammelgebiet, mit dem sich das Titelthema der aktuellen Ausgabe der Deutschen Briefmarken-Zeitung beschäftigt. Das Heft kommt am 18. August 2017 in die…
Am 19. und 20. August laden die Jungen Briefmarkenfreunde Pretzier im Bastelhaus des Märchenparks Salzwedel zum „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde" ein. Die Jugendgruppe hat einen…
Die Druckerei „Dollard Printing House“ ĂĽbernahm im ersten Jahr der Unabhängigkeit Irlands den Auftrag zum Ăśberdruck von acht britischen Freimarken. Die Dollard-Aufdrucke lassen sich recht…
Wenn der Philatelist ĂĽber die Landesgrenzen schaut, wird er immer häufiger mit ĂĽblen finanziellen Attacken konfrontiert. Sie verteuern sein Hobby erheblich, ja verleiden es ihm…