Berlin

5-Pfennig-Frankaturen

Einzelfrankaturen mit Marken zu 5 Pfennig gehören zu den Spitzenstu?cken unter den Ganzbriefen von Bund und Berlin. Diese kleine Wertstufe diente zeitweilig der Freimachung von…

Durch Änderungen überholt

Während der Planungsphase von Briefmarken gibt es bisweilen Portoänderungen. Dann können die Wertangaben auf den Entwürfen von denjenigen auf den später tatsächlich erschienenen Marken abweichen.…

775 Jahre Cölln

Am 28. Oktober 1237 bezeugte Pfarrer Symeon von Cölln die Beendigung des seit 1210 tobenden Brandenburger Zehntstreits. Auf diese Abgabe hatten sowohl die Markgrafen als…

Berliner Messe: Guter erster Tag

Auf einen gelungenen Messetag können die Besucher, Aussteller und Verantwortlichen der Internationalen Briefmarken-Messe Berlin und der Münzmesse Numismata zurückblicken. Schon einige Minuten vor dem offiziellen…

Lebendige Berliner Bären

Der „Berliner Bär“ symbolisiert das Streben der Stadt Berlin nach Freiheit. Zugleich steht er für Tatkraft und Engagement. Unter dieser Maßgabe gründeten 20 Sammler am…

Berlins heimliche Gewinner

Noch stärker als die waagerechten Kombinationen sind einige der raren senkrechten Berliner Zusammendrucke zum Jubiläum „100 Jahre deutsche Briefmarken“ seit 1960 im Wert nach oben…
Seite