DDR

Morgen neu: DBZ 1/2015

Am Ende eines Jahres wird zurückgeblickt und Ausschau gehalten. Ein Rückblick in der neuen Ausgabe der DBZ ist den Sondermarken gewidmet, die 2014 erschienen sind.…

Morgen neu: DBZ 26/2014

Ein symbolischer und höchst politischer Akt war 1914 die Rückeroberung des einst französischen Staatsgebiets und der Stadt Thann im Elsass durch die Franzosen. Verwaltungen wechselten…

Morgen neu: DBZ 24/2014

Zwar steht es noch in den Sternen, wann der neue Berliner Flughafen fertiggestellt sein wird, doch es lohnt sich auf jeden Fall, einen philatelistischen Blick…

Morgen neu: DBZ 23/2014

Napoleon war geschlagen, die Siegermächte berieten die Neuordnung Europas. Auf dem Wiener Kongress versuchten sie, die alten Verhältnisse wiederherzustellen – es sei denn, anderes schien…

Morgen neu: DBZ 22/2014

Gerade einmal sechs Telegrafenmarken erschienen 1864 und 1867 in Preußen. Verwendet wurden sie einzig und allein in Berlin. Entsprechend selten sind heute gestempelte Einzelwerte und…

Morgen neu: DBZ 21/2014

Die Postgeschichte ist ein Teilgebiet der allgemeinen Geschichtsschreibung. Sicher werden die Historiker einen Beleg mit Interesse betrachten, den Peter Kropfelder erstmals in den Inflaberichten 253…
Seite