Der Begriff des Postscheins ist uns heute nicht mehr geläufig. Im 18. und 19. Jahrhundert verstand man darunter eine Quittung für die Posteinlieferung eines eingeschriebenen…
„Schlacht bei Frankenhausen“ – unter diesem Namen steht das letzte große Gefecht, das den später so genannten „Bauernkrieg“ in Mitteldeutschland beendete. Dass diese „Schlacht“ am…
Als Tänzerin im Bananenröckchen wurde Josephine Baker einst weltberühmt. Doch die Entertainerin, Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin war vieles mehr. Sie war eine äußerst engagierte Frau…
Der Osterhase übernimmt in diesem Jahr eine ganz besondere Aufgabe: Er trägt persönlich nur am 1. April in Deutschland Post aus, die nicht nur festliche…
In der Geschichte der römisch-katholischen Kirche bilden „Heilige Jahre“ außergewöhnliche historische Ereignisse. Schon seit 1300 werden sie in Rom in großen zeitlichen Abständen gefeiert. 2025…
Am 3. April 2025 erscheint in der Serie „Zeitreise Deutschland“ die 95-Cent-Sondermarke „Chemnitz“. Jene Ausgabe passt zur Ernennung von Chemnitz zu einer von drei Kulturhauptstädten…