Darfâs ein wenig Thematik sein? Keine Angst, der erfolgreiche Aussteller, dessen Exponat nunmehr Einzug in die altehrwĂŒrdige Ădition dâOr gehalten hat, widmete sich einem urdeutschen…
Drei Standardwerke der Berlin-Philatelie sind in ĂŒberarbeiteter Auflage wieder erhĂ€ltlich. Dieter SchĂ€pe hat sich die MĂŒhe gemacht, mit UnterstĂŒtzung der Freunde in der Forschungsgemeinschaft Berlin…
Zum 1. Januar 2023 plant die Deutsche Post eine Reihe von Portoerhöhungen. Das geht aus einer PrĂ€sentation hervor, die der Konzern fĂŒr GeschĂ€ftskunden erstellt hat.…
Roland Puskeilers und Thomas Wickboldts sechsbĂ€ndige Studie zu den DorfpostĂ€mtern in Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz gehört lĂ€ngst zu den Klassikern, die jeder an Altdeutschland Interessierte gern…
Mehr als 50 Jahre ist es inzwischen her, dass er den BRIEFMARKENâSPIEGEL leitete. Zwischen Juni 1969 und Februar 1970 amtierte Eberhard Cölle als Chefredakteur der…
Ein Kulturgut, ein StĂŒck Welterbe der Menschheit ziert die aktuelle Ausgabe zum Tag der Briefmarke. Gewiss, in die lange Liste der Unesco ist er bislang…
Wird nach den Hochwasser-Katastrophen in Deutschland wieder eine Zuschlagsmarke zugunsten der Opfer erscheinen? Dies fragten verschiedene Sammler mit Blick auf die Ausgaben von 1997, 2002…