Haben Sie schon einmal daran gedacht, auf Kreuzfahrt zu gehen? Walter Köcher lädt Sie dazu ein – philatelistisch, natürlich. Im Titelthema der DBZ 14/2013 zeigt…
Ein Heftchen, drei Bogen – die Herstellungsgeschichte des Nothilfe-Markenheftchens von 1926 ist rundum bemerkenswert. Das eine Heftchenblatt enthielt acht Marken zu 5 Pfennig, das andere…
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schwamm Deutschland in Geld. Zu kaufen gab es dafür aber so gut wie nichts. Da Preisanhebungen bei zahlreichen Waren…
Anfang des 19. Jahrhunderts trug Europa Blau, Weiß, Rot. Weite Teile des Kontinentes standen unter französischer Herrschaft. Es gab längst vergessene Staaten wie Kleve und…
„Jeder kann Papst werden, das beste Beispiel bin ich“. Kein Zweifel, Angelo Guiseppe Roncalli nahm sich selbst nicht wichtiger als nötig. Zum 50. Todestag des…
Einem Revolutionär widmen wir den Titel der jüngsten DBZ, einem gebürtigen Leipziger, der in Dresden am Mai-Aufstand der gescheiterten Revolution von 1848 auf der Seite…
Ostwärts begeben wir uns mit dem Titelthema des aktuellen Heftes. Nicht allzu weit, doch bleiben wir auch nicht in Zentraleuropa stehen. Dietrich Ecklebe, Experte für…