Darf’s ein wenig Thematik sein? Keine Angst, der erfolgreiche Aussteller, dessen Exponat nunmehr Einzug in die altehrwĂĽrdige Édition d’Or gehalten hat, widmete sich einem urdeutschen…
Gerhard Stauf war einer der profiliertesten Briefmarkengestalter der DDR. Aus seiner Werkstatt stammen so bekannte Motive wie „Antifaschistische Sportler“, „Volkstrachten“ oder „Bedeutende Persönlichkeiten“. 210 Postwertzeichen…
Zwei Deutsche Staaten – zwei Postsysteme. Hartmut Trier kennt beide, denn er ist Postler von der Pike auf: Bereits als SchĂĽler als Telegrammzusteller unterwegs, war…
UnermĂĽdlich produziert Harald Krieg Heft auf Heft zur Hamburger Postgeschichte und findet dabei immer wieder frische Ansätze. Seine neuesten vorgestellten nicht alltäglichen Belege konzentrieren sich…
Ausweiskarten, Postsparkarten, Arbeiter-Urlaubskarten, Ersatz-Rentenausweise –auf allen diesen Formularen konnten in frĂĽheren Jahrzehnten anfallende GebĂĽhren bequemerweise mit Briefmarken abgegolten werden, bestätigt per Stempel. Diese „Fiskalphilatelie“ stellt…
Der Erste Balkankrieg begann mit der Kriegserklärung Montenegros am 8. Oktober 1912 und fĂĽhrte zu tiefgreifenden territorialen Veränderungen. Gemeinsames Ziel der bereits unabhängigen Staaten Montenegro,…
Sie zählt zu den ältesten Arbeitsgemeinschaften der Bundesrepublik, wurde sie doch schon 1947 in Hamburg-Harburg gegrĂĽndet. Die Mitgliederzahl kam selten ĂĽber drei bis vier Dutzend…