Was genau verstehen wir eigentlich unter Numismatik? Eine ĂĽberflĂĽssige Frage, dĂĽrfte man jetzt vielleicht denken, geht es doch um die wissenschaftliche Beschäftigung mit MĂĽnzen in…
MĂĽnzen sammeln und mit MĂĽnzen handeln sind wie zwei Seiten einer Medaille. Im MĂĽnzenmarkt Nr. 47 beleuchten wir nicht nur die Geschichte des MĂĽnzhandels, sondern…
Im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation besaĂźen groĂźe und kleine FĂĽrsten und Städte das einträgliche und mit viel Prestige verbundene MĂĽnzrecht. Sie schmĂĽckten ihre MĂĽnzen…
MĂĽnzen und Medaillen aus dem Bereich „Medicina in Nummis“ sind ein ebenso umfangreiches wie interessantes Sammelgebiet, ĂĽber das es eine reichhaltige Literatur gibt. Es umfasst…
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-GoldmĂĽnze „UNESCO-Welterbe – Dom zu Speyer“ prägen zu lassen und im Oktober 2019 auszugeben. Mit dieser MĂĽnze wird - nach…
Die Deutschen lieben mehrheitlich nach wie vor die D-Mark. Denn sie war nicht nur das Geld schlechthin, sondern nationale Identität, Symbol und Mythos zugleich. Einige…