Helene Weigel, geboren in Wien, begann ihre erfolgreiche Schauspielkarriere 1922 am Preußischen Staatstheater in Berlin. 1933 musste sie mit ihrem Ehemann Bertolt Brecht und ihren…
Die Deutsche Post hat am 3. April 2025 mit dem Motiv „Blumenbrief“ (MiNr. 3898) aus der Dauerserie „Welt der Briefe“ ihre erste Briefmarke auf Recyclingpapier…
Die DBZ 9/2025 erscheint am 28. April 2025 – hier Details zu Themen der Ausgabe: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg: Grundsätzlich frei Zusammenbruch…
Der Begriff des Postscheins ist uns heute nicht mehr geläufig. Im 18. und 19. Jahrhundert verstand man darunter eine Quittung für die Posteinlieferung eines eingeschriebenen…
Ein frohes, gesundes und glückliches Sammlerjahr 2020 wünscht Ihnen Ihr BRIEFMARKEN SPIEGEL-Team. Was Sie im neuen Jahr alles erwartet, zeigen wir auf den Seiten mit…
Zur Rolle mit 10.000 selbstklebenden Marken à 30 Cent meldete die Deutsche Post eine falsche Bestellnummer. Diese übernahmen wir natürlich für die DBZ. Korrekt ist…
Eine Positivmeldung erreichte uns aus dem Philateliebereich der Deutschen Post. Nach der Erhöhung des Entgeltes für das Päckchen bis zwei Kilogramm Gewicht erscheint keine neue…
Schöne Weihnachten wünscht Ihnen die gesamte Redaktion der Deutschen Briefmarken Zeitung mit der neuen Ausgabe Ihrer DBZ. Freuen Sie sich auf das nationale oder internationale…
Eine Weihnachtsbriefmarke mit LED-Funktion im Stern beleuchtet die Krippe Jesu in der Dunkelheit. Porzellan gab es schon. Auch andere Materialien wie Svarowski-Kristalle und Fischhaut −…
„Treu wie ein Hund, stark wie ein Maultier und flink wie eine Bergziege“ haben US-Soldaten ihren Willys MB, den Urahn aller späteren Jeeps, genannt. Er…
In der gedruckten Ausgabe der Deutschen Briefmarken Zeitung wurden unter anderem folgende Bücher rezensiert. Vielfalt der Philatelie Michel Leserbriefe. 216 Seiten plus Vor- und Nachsatz,…
Am 15. Dezember richtet der Kieler Philatelistenverein eine Briefmarkenschau und einen Großtauschtag aus. Geöffnet ist der „Kaiser-Friedrich-Saal" im Vereinsheim Hasseldiekskammer 2 von 9 bis 14…
Am 12. Dezember 1979 verabschiedeten die NATO-Mitgliedsstaaten in Brüssel den NATO-Doppelbeschluss. Nicht nur in den Staaten, in denen demzufolge Atomraketen stationiert werden sollten, Belgien, Bundesrepublik…
Zu ihrem Großtauschtag mit Briefmarkenfest am 14. Dezember im Hamburger Gemeindezentrum Wichernkirche initiieren die Jungen Briefmarkenfreunde Simeon-Hamm einen Sonderstempel mit dem „Wichernkranz“, der vor 180…