Kuriosum

Eine nennenswerte Zahl Hefte der DBZ 17/2013 – nach aktuellem Stand stolze acht Postkisten – wird die Empfänger erst mit Verzögerung erreichen. Wie unser Kundendienst…

Kobra und Kulturerbe

Am 30. April dieses Jahres erschien – übrigens erstmals seit 2008 – wieder eine neue Automatenmarke in Macau, dem einzigen Land weltweit, in dem noch…

Billet de port payé

In Museen und Ausstellungen entdeckt man mitunter ein seltsames Gefährt. Einen Dampfwagen, den Nicholas Joseph Cugnot 1769 konstruiert hatte. Er fuhr von selbst, kann also…

Es tanzt das Schäferpaar

Wer ist die schnellste Schäferin, wer der schnellste Schäfer? Diese Frage stellt sich am 24. August beim traditionellen Markgröninger Schäferlauf, der 1445 erstmals urkundlich erwähnt…

Morgen neu: DBZ 17/2013

Dieses Jahr steht im Zeichen des Gedenkens der dramatischen Ereignisse 1948. Getrennte Währungsreformen in den Westzonen und der Sowjetischen Zone verfestigten die deutsche Teilung. In…

Gegen bargeldlose Gesellschaft

Einen interessanten Artikel fanden wir in der Münzenwoche, einem aktuellen numismatischen Nachrichtendienst im Internet. Geleitet wird die Münzenwoche von Dr. Ursula Kampmann, DBZ-Lesern bestens bekannt…

Künstlerisches Multitalent

Die Biographie von Joachim Ringelnatz liest sich wie ein Roman. Schillernd, aufregend, aber auch tragisch. Der Künstler mit den vielfältigen Begabungen, der mit bürgerlichem Namen…
Seite