Die DBZ 10/2025 erscheint am 12. Mai 2025 â hier Details zu Themen der Ausgabe: 175 Jahre österreichische Briefmarken: Eine Familiensache Was die Tassi in…
Am 8. Mai 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. FĂŒr den Sport: FuĂball, Handball und Basketball Zur Briefmarkenausgabe des Bundesministeriums der Finanzen…
Bei unseren sĂŒdlichen Nachbarn hat es am 1. Mai eine Portoerhöhung gegeben: Am 1. Mai 2025 hat die Ăsterreichische Post fĂŒr Postsendungen im Inland neue…
Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Europa am 8. Mai 1945 hinterlieĂ neben unendlichem menschlichen Leid und dem totalen Zusammenbruch von Infrastruktur, Wirtschaft und…
Helene Weigel, geboren in Wien, begann ihre erfolgreiche Schauspielkarriere 1922 am PreuĂischen Staatstheater in Berlin. 1933 musste sie mit ihrem Ehemann Bertolt Brecht und ihren…
Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, hat der tropische Wirbelsturm Chido in dem zu Frankreich gehörenden Departement Mayotte im Indischen Ozean verheerende SchĂ€den angerichtet. Zahlreiche…
Zu den spektakulĂ€rsten Erfindungen der Geschichtsschreibung gehört der Ăbergang der Barbaren ĂŒber den zugefrorenen Rhein. Jahrhundertelang hatte der breite Strom die römische Welt vor den…
>>> Update vom 24. Februar 2025: Bei drei Standorten haben sich bereits Ănderungen ergeben. âLeider sehen wir uns gezwungen, an acht der bisher 22 Standorte…
Schon ĂŒber Jahrhunderte war es ĂŒblich, zum Jahreswechsel GrĂŒĂe und GlĂŒckwunsche an Freunde, Verwandte und besondere Persönlichkeiten zu versenden. Die GroĂmutter von Friedrich Wilhelm Kersten…
Die DBZ 1/2025 erscheint am 2. Januar als erste Ausgabe, in der die Deutsche Briefmarken-Zeitung gemeinsam mit ihrer bisherigen Schwesterzeitschrift, dem BRIEFMARKEN SPIEGEL, herauskommt â…
Am 2. Januar 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Welt der Briefe: Briefburg Zur ersten groĂen Briefmarkenausgabe des Jahres 2025 gehört eine…
Der Kontinent Australien wurde im Lauf des 17. Jahrhunderts erstmals nachweisbar von europĂ€ischen Seefahrern entdeckt, angefĂŒhrt von dem HollĂ€nder Willem Jansz, und âNeuhollandâ genannt. Der…
Eine Pfeife, die keine Pfeife ist, zerronnene Uhren als BestĂ€ndigkeit der Erinnerungen, ein antik anmutender Frauentorso, der sich in poppigen Farben prĂ€sentiert. Vor 100 Jahren…