„Mit Djagilew, Nijinsky, Strawinsky, Ravel, Werth, Mme Edwards, Gide, Bakst usw. zu Larue, wo allgemein die Ansicht herrschte, daĂź es morgen Abend bei der Premiere…
Unsere heutige „Marke der Woche“ stammt aus Spanisch-Andorra. Die Sondermarke erscheint am 3. Juni und verbirgt hinter dem harmlosen Titel „Architektur: das Haus der Russen“…
„Gemein und roh wie sein Ă„uĂźeres war auch sein Inneres. Durch seine ungezĂĽgelten Worte, durch seine Gabe niedrig-populärer Darstellung und durch seine niederträchtigen Denunziationen wuĂźte…
Die Geschichte zeigt dem Betrachter immer wieder gewissen Regelmäßigkeiten auf, an denen der Mensch ĂĽber sein eigenes Verhalten lernen kann. Ganz besonders menschlich wird die…
Jean Baptiste Reinhardt, geboren am 23. Januar 1910 im belgischen Dörfchen Liberchies, war ein Manouche, das sind die in Frankreich und den umliegenden Ländern lebenden…
Anfang des 19. Jahrhunderts trug Europa Blau, WeiĂź, Rot. Weite Teile des Kontinentes standen unter französischer Herrschaft. Es gab längst vergessene Staaten wie Kleve und…