Automatenmarken

Morgen neu: DBZ 22/2013

Der letzte Wittelsbacher war Ludwig III. – zumindest auf dem bayerischen Thron. Nach dem Ableben seines Vaters, Prinzregent Luitpold, amtierte er zunächst ebenfalls als Vertreter…

Arbeitspferde im Postalltag

Dauermarken – dazu gehören auch Automatenmarken – sind die „Arbeitspferde“ im Postalltag. Anders als Sondermarken sind sie unverzichtbar fĂĽr den Postbetrieb, mögen inzwischen auch diverse…

Kobra und Kulturerbe

Am 30. April dieses Jahres erschien – ĂĽbrigens erstmals seit 2008 – wieder eine neue Automatenmarke in Macau, dem einzigen Land weltweit, in dem noch…

Dänisches aus Island

KĂĽrzlich berichteten wir ĂĽber die ersten britischen Automatenmarken im Ausland. Jetzt können wir auch die ersten dänischen ATM auf fremdem Staatsgebiet melden – und das…

Morgen neu: DBZ 15/2013

Mit Besonderheiten en masse warten die Zusammendrucke und Markenheftchen des Deutschen Reiches auf. Viele davon sind auch fĂĽr Sammler mit normalem Geldbeutel erschwinglich. Mitunter muss…

Morgen neu: DBZ 14/2013

Haben Sie schon einmal daran gedacht, auf Kreuzfahrt zu gehen? Walter Köcher lädt Sie dazu ein – philatelistisch, natĂĽrlich. Im Titelthema der DBZ 14/2013 zeigt…

Die Nummer Vier steht

Am 20. Juni wurde in Luxemburg ein weiterer SelfPost-Automat in Betrieb genommen. Die Gerätenummer ist die 4. DBZ-Korrespondent Uwe Kensing konnte keine Abweichungen zu den…
Seite