Banknote

Karrierebeginn um sechs Uhr morgens

Karrierebeginn um sechs Uhr morgens

Bereits bei der Reichsdruckerei wurde der edle Stichtiefdruck gepflegt und zur höchsten BlĂĽte entwickelt. Die Zeiten, in denen die Bundesdruckerei Briefmarken im Stichtiefdruck hergestellt hat,…
Lebensrettung aus dem Labor

Lebensrettung aus dem Labor

In unzähligen heute noch verwendeten Begriffen der Medizin taucht seine Name auf. Ehrlich-Seitenkettentheorie, Ehrlich-Fingerversuch, Ehrlich-Reagenz, Ehrlich-Tumor – um nur einige zu nennen. Er ist der…

Philatelistische Kunst in Prag

Zur Ausstellung „Oldrich Kulhánek - Briefmarken, Banknoten, Orden“, die in diesem Monat Interessierte ins Postmuseum der tschechischen Hauptstadt lockt, bringt die tschechische Post am 28.…

Falschgeld im Postamt

Die Deutsche Bundespost – ein historischer RĂĽckblick Während in den späten 50er- bis zu Beginn der 80er-Jahre das Thema Falschgeld in der Bundesrepublik nur von…

Churchill auf Polymer

GroĂźbritannien schafft das Papier ab. Zumindest gilt dies fĂĽr die Produktion von Banknoten. Ab 2016 entstehen neu ausgegebene Geldscheine auf Polymer statt auf Baumwollpapier. Als…

Euro wird ĂĽberarbeitet

2013 bekommen wir neue Banknoten. Nein, keine Angst, der Euro weicht nicht irgendwelchen nationalen Währungen – das Euro-Symbol am Rhein-Main-Flughafen wurde lediglich demontiert, weil es…
Seite
  • 1
  • 2