„Eine erstaunliche Erfindung. Aber wer sollte sie jemals benutzen wollen?“ Mit diesen Worten kommentierte der amerikanische Politiker Rutherford B. Hayes, der 1877 seine vierjährige Amtszeit…
Mit seinen biologischen Studien zur Vererbung und den daraus hervorgegangenen „Mendelschen Regeln“ lieferte Gregor Mendel bedeutende und grundlegende Erkenntnisse fĂĽr eine wissenschaftliche Genetik. Der Todestag…
Im Jahr 1931 bekam Otto-Heinrich Warburg fĂĽr seine Forschung zu Prozessen des Zellstoffwechsels den Nobelpreis fĂĽr Medizin/Physiologie. Seine sogenannte „Warburg-Hypothese“ lieferte der Krebsforschung zudem Ideen…
Sein Leben endete in einer Tragödie. Als Erfinder, vor allem als TĂĽftler hatte er sich bis heute andauernden Ruhm erworben; nur wenigen ist es vergönnt,…
In den Jahren 1804 bis 1806 fĂĽhrten Meriwether Lewis und William Clark eine 33 Mann starke Expedition von St. Louis bis zur Pazifik-KĂĽste und wieder…
Vor allem mit diesem 1817 erstmals erschienenen Sammelwerk verbindet man den Chemiker Leopold Gmelin. Das in der Folge unter den Titeln „Handbuch der Chemie“, „Handbuch…