Ein gutes neues Sammlerjahr wĂĽnscht Ihnen die gesamte Redaktion der Deutschen Briefmarken Zeitung mit der neuen Ausgabe Ihrer DBZ. Lassen Sie sich von Autorin Birgit…
Im November 1914 ging nach monatelanger Belagerung die abenteuerliche Geschichte der deutschen Kolonie Kiautschou, unter militärischem Druck ab 1898 von China gepachtet, durch die japanische…
Briefmarken bieten Raum, Wissbegierde und Fragen anzuregen. Sie können anschaulich und kreativ fĂĽr Bildungsinhalte begeistern. Hier setzt der Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ an. Damit werden…
Zum 500. Jahrestag der Reformation 2017 durch Martin Luther hat der Vorstand des Bundes Deutscher Philatelisten beschlossen, in der Lutherstadt Wittenberg vom 7. bis 10.…
Im April 2014 wurde Dr. Johannes Kiefner aus TĂĽbingen mit dem Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ ausgezeichnet. Seitdem ist viel passiert: Nach wie vor ist Dr.…
Alle jungen BriefÂmarÂkenÂsammler (bis zum 21. LeÂbensÂjahr) sowie JuÂgendÂgruppen, SchulÂklassen und ArÂbeitsÂgeÂmeinÂschaften sind eingeladen, sich im Herbst an einer ofÂfenen WettÂbeÂwerbsÂbriefÂmarÂkenÂausÂstelÂlung – dem StifÂtungsÂwettÂbeÂwerb –…
Am 23. Dezember 1787 brach ein Dreimaster der Royal Navy gen Tahiti auf. Grund fĂĽr die Reise und Gegenstand britischer Begierde war die sĂĽdpazifische „Brotfrucht“,…