Kaufhausmünze ausgegeben
Ohne vorherige Ankündigung erweiterte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zahl einzelner Kursmünzen. Von heute an darf in der Euro-Zone neben den Geldstücken zu einem, zwei und fünf Cent eine motivgleiche Münze zu neun Cent kursieren. Wie die anderen Kleinmünzen wird sie auf kupferplattiertem Eisen geprägt. Ihr Durchmesser beträgt 23,75 Millimeter, das Gewicht etwa 4,8 Gramm.
Mit der Ausgabe kommt die EZB dem Einzelhandel entgegen, der gern auf neun Cent endende, sogenannte „Kaufhauspreise“ nimmt. „Die Preisgestaltung ist wirtschaftlich unabdingbar“, erläuterte Jens-Hagen von Osterstein-Schwelm, Vorsitzender des Cent-Ausschusses des deutschen Einzelhandelsverbandes, „hat aber auch einen kleinen Nachteil: An den Kassen bilden sich in Einzelfällen lange Schlangen, weil Kunden neun einzelne Cent-Münzen im Portemonnaie suchen. Wir sind der EZB daher sehr dankbar, dass sie unbürokratisch und flexibel unsere Anregung in die Praxis umgesetzt und Abhilfe geschaffen hat.“
Dem Vernehmen nach sollen in mehreren Abteilungen der Deutschen Bundesbank Bedenken wach geworden sein, dass eine Neun-Cent-Münze die Inflationsrate erhöhen könne. Diese Befürchtung ließ sich aber dank einer Studie des Einzelhandelsverbandes widerlegen, die eindeutig aussagte, dass nur etwas mehr als zehn Prozent aller deutschen Kassenbons eine auf Neun endende Summe aufweisen.
Wann die einzelnen Länder der Euro-Zone die Neun-Cent-Münzen einführen, bleibt ihnen überlassen. Kursgültig sind sie überall, unabhängig von der Gestaltung der Rückseite. Deutschland macht heute den Vorreiter. Der Festakt zur offiziellen Übergabe findet in der Kantine des Bundesfinanzministeriums statt, deren Betreiber zur Feier des Tages seine Preise auf volle neun Cent gerundet hat.
Aktualisierung, 2. April: April, April

Deutschland 2023/2024
ISBN: 978-3-95402-443-8
Preis: 79,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen
April, April ….
April, April,
aber die Meldung erscheint heute 1. Juli 2014 bei mir an oberster Stelle der Meldungen: Das könnte Sie auch interessieren.
Geschmunzelt habe ich im April, heute würde ich dem Autor/Administrator vorschlagen, die Meldungen/das System zu pflegen 😉
Sehr geehrter Herr Schlebusch,
Danke für den Kommentar!
Unter „Das könnte Sie auch interessieren“ macht das System Vorschläge nach einer Art Zufallsprinzip. Natürlich könnten wir die Aprilscherze sperre, doch warum? Die Einführung der Kaufhausmünze könnte doch durchaus auch heute oder morgen an höchster Stelle beschlossen werden. Schließlich gab es in Deutschland auch schon Münzen zu 25 Pfennig und drei Mark. Alles ist möglich, nicht nur am 1. April.
Mit freundlichen Grüßen
Torsten Berndt