Als in Hamburg R-Zettel fehlten

Als in Hamburg R-Zettel fehlten

UnermĂŒdlich wie eine Ameise scheint Harald Krieg zu arbeiten: Dies ist bereits die 15. Studie, die er in der Schriftenreihe zur Postgeschichte bis zur Gegenwartsphilatelie seit 2014 veröffentlicht hat, die vierte im laufenden Jahr − und das im Alter von knapp 90 Jahren!
Diesmal gilt seine Aufmerksamkeit einem Randgebiet, das bisher wenig Beachtung und noch nie eine systematische Bearbeitung erfahren hat: den in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Hamburg verwendeten Not-R-Zetteln.
Zum besseren VerstĂ€ndnis muss man sich vergegenwĂ€rtigen, dass der in jener Zeit ĂŒberall herrschende Mangel auch vor der Post nicht Halt machte. Das betraf unter anderem Einschreib-Zettel, als R-Sendungen wieder zugelassen wurden. Bestellungen bei der Reichspost-Druckerei in Berlin waren ja nicht mehr möglich, und so griff man auf altes, bei der Reichspostdirektion Hamburg noch vorhandenes Vorkriegsmaterial zurĂŒck, das aufgebraucht wurde, solange der Vorrat reichte.


Reklame
Jetzt bestellen MICHEL
Deutschland-Spezial 2025 – Band 1

ISBN: 978-3-95402-517-6
Preis: 99,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.

Jetzt bestellen


In Frage kamen sogenannte Nummernzettel (frĂŒher Aufgabezettel genannt) ohne Amtsbezeichnung, bei denen links das rote fette R bereits eingedruckt war. Selbst entsprechende Exemplare der Feldpost wurden herangezogen. Auf den PostĂ€mtern und Poststellen erhielten sie dann einen gewöhnlichen Formblatt-Stempel. GrĂ¶ĂŸere Ämter mit mehreren Schaltern verwendeten nicht selten parallel unterschiedliche Formstempel. Auch R-Zettel mit handschriftlicher Poststellen-Notiz bzw. -Korrektur sind anzutreffen.
In einigen FÀllen wurden an private Druckereien AuftrÀge zur Herstellung meist ungezÀhnter, seltener auch vierseitig gezÀhnter R-Zettel-Bogen vergeben. Mit den ungezÀhnten Bogen ging man nicht immer allzu sorgfÀltig um: Den mit der Schere ausgeschnittenen Zetteln sieht man das hastige Abtrennen an, und so manches Mal wurden sie sogar einfach per Hand abgerissen.
Krieg stellt alle von ihm registrierten R-Zettel in alphanumerischer Reihenfolge der PostĂ€mter vor, von Altona bis Wilhelmsburg und anschließend Hamburg 2 bis Hamburg 50. So kann er immerhin 66 PostĂ€mter belegen – den frĂŒhesten Einsatz am 30. Juli 1945 im Postamt Hamburg-Großflottbek 2 – wobei er die Möglichkeit einrĂ€umt, „dass es noch mehr Ämter gibt, die Provisorien verwendet haben und mir bisher nicht bekannt sind“. Wo immer möglich, wird zusĂ€tzlich zum R-Zettel auch ein entsprechender Beleg abgebildet. Von einigen wenigen Sammlerexemplaren abgesehen handelt es sich bei den allermeisten Belegen um GeschĂ€ftskorrespondenz.

Anzeige

Spannende Notbehelfe

Den Autor hat es selbst ĂŒberrascht, wie lange Notbehelfe Verwendung fanden, „da sich die allgemeinen VerhĂ€ltnisse nach der WĂ€hrungsreform auch bei der Post deutlich verbessert haben“. TatsĂ€chlich verwundert die relativ hohe Anzahl von Notzettel-Sendungen aus dem Jahr 1949, und selbst fĂŒr 1950 können noch vier solche Belege vorgestellt werden, von denen der Ă€lteste einen Tagesstempel vom 29. MĂ€rz 1950 trĂ€gt!
Getoppt wird diese Aufstellung von einem losen provisorischen R-Zettel-„Methusalem“, der nochmals zwei Jahre Ă€lter ist. Er lĂ€sst sich anhand des AKZ (Amtskennzeichens) datieren: Diese wurden erst nach dem 30. September 1952 eingefĂŒhrt.
Das Heft zeigt einmal mehr, welch vielseitigen Forschungsmöglichkeiten in Heimatsammlungen stecken und wie viele unscheinbare Seltenheiten darin verborgen sind. Mehr als einmal stĂ¶ĂŸt der Leser auf die Notiz: „Kein Beleg verfĂŒgbar“. Es gibt also noch etwas zu finden fĂŒr „philatelistische SpĂŒrhunde“!

Not-R-Zettel, die bei Hamburger PostĂ€mtern verwendet wurden. 1945–1951 (Studiengruppe Postgeschichte – Moderne Philatelie, Heft Nr. 30). Harald Krieg. Harburg: Eigenverlag, 2022. Format DIN A4, 110 Seiten, Abb. farbig, Softcover, Leinenbindung. Preis: 20 Euro inkl. Versand. Bezug: Harald Krieg,
E-Mail: h.k.Hamburg@gmx.de. Vorauszahlung auf Konto DE11 2001 0020 0371 5202 05 unter Angabe der Heftnummer und Versandanschrift.

Rainer von Scharpen


Reklame
Jetzt bestellen MICHEL
Deutschland-Spezial 2025 – Band 1

ISBN: 978-3-95402-517-6
Preis: 99,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.

Jetzt bestellen


Authored by: redaktiondbz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert