Deutschland

Biber-Heftchen auf dem Vormarsch

Im November-Heft (derzeit am Kiosk) berichten wir ausführlich über das „biber post“-Folienblatt „125 Jahre Selketalbahn“. In unserer Dezember-Ausgabe können wir weitere Exemplare nachmelden – dank…

Morgen neu: DBZ 24/2012

Wie das Posthorn gehört die Brieftaube zu den allgemein bekannten Symbolen des Postdienstes. Folglich liegt es nahe, dass im Laufe der Jahrzehnte reichlich Briefmarken mit…

Faszinierende Dauerserien

Mit ihnen fing einst alles an: Dauerserien. Die Michel-Kataloge verwenden dafür den recht unscharfen Begriff „Freimarken“. Sie sind die Arbeitsbienen unter den Postwertzeichen, sind regelmäßig…

Einfach und genial

Wie kann man gesprochene Worte und Töne aufnehmen und wiedergeben? Mit dieser Frage befassten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zahlreiche Erfinder –…

5-Pfennig-Frankaturen

Einzelfrankaturen mit Marken zu 5 Pfennig gehören zu den Spitzenstu?cken unter den Ganzbriefen von Bund und Berlin. Diese kleine Wertstufe diente zeitweilig der Freimachung von…
Seite