Pilgern bewegt die Menschen in vielen Religionen, das gemeinsame Erleben der SpiritualitĂ€t gibt gute GefĂŒhle und macht Gruppen solidarisch. Die monotheistischen Religionen, die sich auf…
Am 3. Juli 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Historische Bauwerke in Deutschland: Speicherstadt Hamburg Im Rahmen seiner Ausgabe vom 3. Juli…
Die Deutsche Post hat am 1. Juli 2025 Deutschlands erfolgreichste Rockband, die ScorÂpions, anlĂ€sslich ihres 60. BĂŒhnenjubilĂ€ums mit einer Briefmarken-Sonderedition geehrt. Die Edition besteht aus…
Die DBZ 13/2025 erscheint am 30. Juni 2025 â hier Details zu Themen der Ausgabe: Pilgerfahrt nach Mekka: Spirituelle Reise Sie wurde nie unterbrochen: Seit…
Der Verein âFrau und Philatelieâ zeigt auf der diesjĂ€hrigen Briefmarken-Messe in Essen (12. bis 14. April, MessegelĂ€nde, Halle 1A) Flagge: An einem eigenen Stand â…
âWir wissen, wie hart es fĂŒr Haushalte und GeschĂ€fte ist, wenn unsere Wirtschaft in einer schwierigen Situation steckt, so wie jetztâ. Mit diesen bedauernden Worten…
Die Ă„lĂ€ndische Postverwaltung gibt 2013 eine Briefmarke zum 50. Geburtstag des Ă land-Kunstmuseums heraus. Sammler können jetzt im Internet darĂŒber abstimmen, welches Kunstwerk sie auf jener…
HĂ€ufig sind Messe- und Ausstellungsstempel nur vor Ort erhĂ€ltlich, anders verhĂ€lt sich dies bei den neuen, sehr originellen Ausstellungsstempeln (Utstillingsstempel) der norwegischen Postverwaltung. Auf sehr…
Im gedruckten Heft 4/12 (Seite 11) und auch hier im Internet berichteten wir ĂŒber den Fund von Dr. Friedrich Mörbel hinsichtlich der Hausauftragsnummer 16276.51 beim…
Nach Redaktionsschluss der Seiten âTauschtage / Ausstellungen / Börsenâ erreichte uns folgender Termin: Die Briefmarkenfreunde Birgelen veranstalten am 22. April von 9 bis 15 Uhr…
In Heft 7/2012 haben wir es bereits gemeldet: Die DBZ verlost zweimal fĂŒnf Exklusiv-Belege â500 Jahre Sixtinische Madonnnaâ. Die Deutsche Post verkaufte die Edition ausschlieĂlich…
In seinem Band âBriefmarkenmotive als Spiegel kultureller IdentitĂ€tâ betrachtet Prof. Dr. Wilhelm KlĂŒsche die zwischen 1949 und 2009 erschienenen Ausgaben der Bundesrepublik Deutschland aus verschiedenen…