Am 6. Juni 2025 und damit nach dem Erstausgabetag informierte die Deutsche Post ĂŒber ihre Sonderedition anlĂ€sslich â40 Jahre Rock am Ringâ. Dieses Datum war…
Pilgern bewegt die Menschen in vielen Religionen, das gemeinsame Erleben der SpiritualitĂ€t gibt gute GefĂŒhle und macht Gruppen solidarisch. Die monotheistischen Religionen, die sich auf…
Am 3. Juli 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post. Historische Bauwerke in Deutschland: Speicherstadt Hamburg Im Rahmen seiner Ausgabe vom 3. Juli…
Die Deutsche Post hat am 1. Juli 2025 Deutschlands erfolgreichste Rockband, die ScorÂpions, anlĂ€sslich ihres 60. BĂŒhnenjubilĂ€ums mit einer Briefmarken-Sonderedition geehrt. Die Edition besteht aus…
FĂŒr Freunde historischer Architektur hĂ€lt die tschechische Post aktuell einen besonderen Leckerbissen bereit. Anlass fĂŒr den Handstempel ist das 90. JubilĂ€um der Znaimer Philatelisten. Der…
Die Deutsche Philatelisten-Jugend veranstaltet vom 20. bis 22. April zum 12. Mal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Junger Briefmarkenfreunde. Austragungsort ist das Rathaus im oberpfĂ€lzischen Sulzbach-Rosenberg. Nach…
Die Privatpost-Unternehmen CITIPOST aus Hannover und LVZ Post aus Leipzig bieten ihren Kunden ab sofort einen bundesweiten Versand von Briefpost an. Wie das funktioniert und…
Zinnober macht im Physik-Unterricht eine erstaunliche Entdeckung â aber auf die Titelseite des BRIEFMARKEN SPIEGEL kommt er trotzdem nicht. Unser Physik-Lehrer hatte unzĂ€hlige farbige Lampen…
LorbeerblĂ€tter im Haar von Potentaten gab es schon in der Antike, denn der Lorbeerbaum wurde als heilige und heilende Pflanze verehrt. Seine BlĂ€tter waren in…
âGemalte Kostbarkeitenâ, das sind nach der Definition unseres Gastautors Horst Prelle Miniaturen aus Bibelhandschriften, Psalmen, Stunden- und PerikopenbĂŒchern â und all dies eben als Briefmarken-Motive.…
Auch bei Ă€lteren Briefmarken gibt es immer wieder etwas zu entdecken â so auch bei der Posthorn-Ausgabe. Die Zahl der hierzu gelisteten Abarten und Plattenfehler…
Die Norderneyer Briefmarkenfreunde zeigen am 1. April im Haus der Insel von 10 bis 17 Uhr eine Briefmarkenausstellung. Ein "Erlebnis: Briefmarken"-Team der Deutschen Post wird…
Der Ă€lteste schriftliche Nachweis ĂŒber den Einsatz einer Taube als geflĂŒgelten Boten findet sich beim altgriechischen Dichter Anakreon. Er lieĂ 530 vor Christus eine Taube…
Ein erstklassiges Buch langte in der Redaktion ein: DBZ-Autor Karlheinz Walz legte eine herausragende Studie zum Thema Falschgeld vor. Von den ausfĂŒhrlichen ErklĂ€rungen zur Papierherstellung…