Die Ausstellung „Gerhard Stauf – Gestalter von Postwertzeichen“, die bereits im Jahr 2019 in Salzwedel erstmalig dem Publikum präsentiert wurde, wird erneut gezeigt. Interessierte Besucherinnen…
Unser Autor Jonas Staab macht derzeit ein Praktikum im Finnischen Postmuseum in Tampere. In den nächsten Wochen wird er uns davon berichten (Hier geht es…
Sieben Briefmarken entwarf er für die Deutsche Bundespost, eine für Berlin. Außerdem bearbeitete er die Entwürfe Leon Schnells für vier weitere Bund-Werte. Überwiegend entstanden sie…
Mehr Künstler als Fälscher Eine der spannendsten Entdeckungen meiner journalistischen Laufbahn führte mich auf die Spuren des bedeutendsten Nachahmers von Briefmarken, der sich intensiv wie…
Ein Künstler war Jean de Sperati (1884 – 1957), der seine Kunstfertigkeit auch für Fälschungen gewinnbringend einsetzte. Und er führte selbst Fachleute hinters Licht: Von…
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig feiert in diesem Jahr ihr 250-jähriges Bestehen. Das Jubiläum würdigt der private Postdienstleister LVZ Post mit…
Was nicht im Katalog steht – Informationen aus den Akten und der Entwurfssammlung des Postministeriums der DDR Die Ausgabe „Geschützte Vögel“ (MiNr. 1272-1277) war noch…