Markenheftchen

Briefmarken gegen das Abstempeln

„Briefmarken stempelt man ab. Menschen nicht.“ Unter diesem Motto hat eine Hamburger Werbeagentur für das Hamburger Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ zu dessen 20-jährigem Bestehen in Kooperation mit…

Posthorn-Probeheftchen entdeckt

„5 Probedrucke zur Prüfung“ sandte die Staatsdruckerei anno 1951 vom Posthorn-Markenheftchen an das Bundespostministerium. Die Probedrucke unterschieden sich von dem später ausgegebenen Heftchen unter anderem…

Neues vom Prüferbund

Der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) teilte mit, dass zum 31. Dezember dieses Jahres satzungsgemäß die ordentliche Mitgliedschaft von vier Prüfern endet: • Dr. Jobst von…

Hannover entdecken

Mit einer selbstklebenden Sondermarke zu 40 Cent – das Postkartenporto – macht die Citipost auf den diesjährigen Regionentdeckertag Hannover aufmerksam. Morgen präsentieren rund um den…

Morgen neu: DBZ 15/2013

Mit Besonderheiten en masse warten die Zusammendrucke und Markenheftchen des Deutschen Reiches auf. Viele davon sind auch für Sammler mit normalem Geldbeutel erschwinglich. Mitunter muss…

Morgen neu: DBZ 13/2013

Ein Heftchen, drei Bogen – die Herstellungsgeschichte des Nothilfe-Markenheftchens von 1926 ist rundum bemerkenswert. Das eine Heftchenblatt enthielt acht Marken zu 5 Pfennig, das andere…

Rare Darmstädter Versuchs-Heftchen

Es gibt einige herausragende Beispiele für Emissionen aus jüngeren Jahrzehnten, die im Marktgeschehen mit überdurchschnittlichen Kursen glänzen können. Ein außergewöhnliches Markenheftchen wurde zum Hauptgewinner des…
Seite