Politik

Morgen neu: DBZ 26/2014

Ein symbolischer und höchst politischer Akt war 1914 die Rückeroberung des einst französischen Staatsgebiets und der Stadt Thann im Elsass durch die Franzosen. Verwaltungen wechselten…
Der peinliche Präsident

Der peinliche Präsident

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger.“ Das berühmteste Zitat des heute vor 120 Jahren geborenen ehemaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke ist ihm eigentlich doch nur…

Politik als Lebensaufgabe

Sohn eines Politikers, Führer der studentischen Bewegung während des Prager Frühlings, Parlamentsmitglied, Außenminister, stellvertretender Ministerpräsident, tschechischer Vertreter beim EU-Verfassung-Konvent, tschechischer Abgeordneter, Präsident der Generalversammlung der…
Seite