Wo nehm’ ich die Blumen und wo den Sonnenschein?

Briefmarke mit Friedrich Hoelderlin der Deutschen Bundespost von 1970.Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.

Erste Strophe des Gedichts „Hälfte des Lebens“ von Friedrich Hölderlin, erstmals erschienen 1804 in Friedrich Wilmans Taschenbuch für das Jahr 1805.

„Hälfte des Lebens“ ist das wohl berühmteste Gedicht Friedrich Hölderlins. Synchron zum Leben des heute vor 170 Jahren gestorbenen großen deutschen Dichters ist es zweigeteilt, in eine helle, bejahende Episode und eine dunkle, trostlose. Seine Zeitgenossen standen mit großer Ratlosigkeit vor der „Hälfte des Lebens“.

Briefmarke der DDR mit Friedrich Hoelderlin von 1970.Christoph Theodor Schwab und Ludwig Uhland betrachteten die „Nachtgesänge“, zu denen das Gedicht gehört, als Produkte der Geisteskrankheit, die Hölderlin in der zweiten Lebenshälfte erfasste. Sie hielten diese Werke nicht würdig für den Hölderlin-Gedichtband, den sie 1826 herausbrachten, und übergingen sie schlichtweg. Auch im darauffolgenden Jahrhundert hatte sich an dieser Einschätzung nicht sonderlich viel geändert: In der Werkausgabe von 1906 findet sich „Hälfte des Lebens“ unter der Rubrik „Aus der Zeit des Irrsinns“. Und der Germanist Franz Zinkernagel beauftragte Anfang des 20. Jahrhunderts sogar einen Psychiater mit der Beantwortung der Frage, wann die Erkrankung Hölderlins begann. Alle Werke, die danach entstanden, wollte er von der geplanten Gesamtausgabe ausschließen.

Gewiss, Zweifel darüber, wie literarische Werke einzuordnen sind, die unter dem Einfluss einer psychischen Störung geschrieben wurden, haben ihre Berechtigung. In Bezug auf Hölderlin aber sollten diese Bedenken angesichts der großen Ausdrucksstärke und sprachlichen Schönheit seiner Literatur mühelos hinweggefegt werden. Oder, mit den Worten von Karl Jaspers gesprochen: „Es ist unfruchtbar, auf Hölderlin’sche Dichtungen grobe psychopathologische Kategorien anzuwenden.“

Briefmarke der Deutschen Bundespost mit Friedrich Hoelderlin von 1993.Hölderlins Werk lässt sich, ebenso wenig wie das von Heinrich von Kleist, in eine Schublade stecken. Er lebte und schrieb, als die später als Weimarer Klassik und Romantik bezeichneten Literaturgattungen en vogue waren. Doch entwickelte er, unabhängig von allen zeitlichen Einflüssen, seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Wäre es nach seiner Mutter gegangen, wäre Hölderlin Pfarrer geworden. Ihr zuliebe studierte er zwar Theologie, wollte aber keine kirchliche Laufbahn einschlagen, sondern verdingte sich als Hauslehrer von Kindern reicher Familien. Hölderlin hatte das Vergnügen, regelmäßigen Umgang mit der geistigen Elite seiner Zeit zu pflegen. Er schloss während des Studiums Freundschaft mit Hegel und Schelling, hatte Kontakte zu Goethe, Schiller und Friedrich von Hardenberg (Novalis). Mit dem Diplomaten und Schriftsteller Isaac von Sinclair war er befreundet und teilte sich mit ihm für kurze Zeit ein Gartenhäuschen in Jena.

Briefmarke der DDR von 1955 mit Friedrich Schiller.Sein eigener Geist ließ ihn jedoch im Stich. Er war Ende 20, als er zunehmend ein Verhalten an den Tag legte, das Menschen, die sich als normal betrachten, als seltsam bezeichnen würden. 1795 etwa kehrte er der Stadt Jena überstürzt den Rücken, wohl aus der Angst heraus, sein großes Vorbild Schiller enttäuscht zu haben. Er fühlte sich ihm gegenüber in die Rolle des hilflosen Schülers versetzt. Verwirrt und mit Zeichen der Verwahrlosung kehrte er zurück zu seiner Mutter nach Nürtingen. Wenig später wurde ihm die Diagnose einer schweren Hypochondrie gestellt. 1802 erhielt er eine Anstellung als Hauslehrer in Bordeaux, kehrte aber bereits nach wenigen Monaten aus ungeklärten Gründen und wiederum in verwirrtem Zustand zurück.

Weh mir, wo nehm’ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.

Zweite Strophe des Gedichts „Hälfte des Lebens“ von Friedrich Hölderlin.

Mit seinem eigenartigen Verhalten eckte Hölderlin zunehmend an. Gegen seinen Willen wurde er schließlich 1806 ins Universitätsklinikum Tübingen eingeliefert. Es ist wahrscheinlich, dass der Dichter an einer Schizophrenie litt, eine Erkrankung, die zur damaligen Zeit noch gar nicht in den Psychiatrie-Lehrbüchern beschrieben war. Diagnostiziert wurde ihm eine „Manie als Nachkrankheit der Krätze“. Viel über die Behandlung, die er in der Klinik erfuhr, ist heute nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass sie seiner Gesundheit eher abträglich war. Ein Jahr später hieß es, Hölderlin sei „unheilbar“ und werde wohl nur noch wenige Jahre zu leben haben.

Briefmarke der Französischen Zone von 1948 mit Friedrich Hoelderlin.Da hatte der Arzt die Rechnung ohne den Dichter gemacht. Hölderlin kam in Pflege zur Familie des Tübinger Tischlers Ernst Zimmer, der dessen Briefroman „Hyperion“ bewunderte. Im Kreis dieser Familie fühlte sich der Poet offenbar wohl. Er begann wieder zu schreiben, spielte Klavier und erhielt des Öfteren Besuch in seinem Zimmer im Turm. Ganze 36 Jahre lebte Hölderlin bei den Zimmers, ehe er am 7. Juni 1843 im Alter von 73 Jahren ohne Anzeichen einer körperlichen Erkrankung starb.

Die Zweifel, die Literaturwissenschaftler lange Zeit an der Qualität des Hölderlin’schen Spätwerks hegten, sind mittlerweile zum Glück ausgeräumt. Vielmehr belegen aktuelle Forschungen die hohe Qualität seines Schaffens in der zweiten Hälfte des Lebens.


Anzeige
Jetzt bestellen ANK Austria Netto Katalog
Briefmarken Vierländerkatalog 2024

ISBN: 978-3-902662-72-9
Preis: 79,90 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.

Jetzt bestellen


Authored by: Tanja Uhde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert