
Neuheiten Juni 2025: Urlaub, Städte, Rundfunk, Kinder und Wissenschaft
Am 5. Juni 2025 erscheinen die neuen Sondermarken aus dem Ausgabeprogramm der Deutschen Post.
Beliebte Urlaubsziele der Deutschen: Mallorca
Mit Menorca und Cabrera bildet die Mittelmeerinsel Mallorca die Inselgruppe der Gymnesianen. Zusammen mit den aus Ibiza und Formentera bestehenden Pityusen sowie weiteren 146 unbewohnten Inseln stellen die Gymnesianen die Inselgruppe und autonome spanische Gemeinschaft der Balearischen Inseln dar.
Mit einer Fläche von 3 603 716 Quadratkilometern handelt es sich bei Mallorca um den größten Teil der Balearen. Auf der Insel leben rund 949 000 Menschen. Die Entfernung vom spanischen Festland beträgt etwa 170 Kilometer. Mallorca umfasst sieben Gemeinden: Llevant, Migjorn, Palma und Pla de Mallorca, Raiguer, Serra de Tramuntana und Mallorca.
Die Hauptstadt der Insel, Palma, zählt rund 432 000 Einwohner. Mallorca ist Regierungssitz der autonomen spanischen Gemeinschaft der Balearen. Für die Serie „Beliebte Urlaubsziele der Deutschen“ entwarf Aaliyah Pauler von der Marketingagentur Powerbrand eine Sondermarke. Als Motiv dient eine Windmühle.
Entwurf: Powerbrand marketing, Aaliyah Pauler, Bettina Walter, Foto © Jan-Dirk/ Adobe Stock
Ersttag: 5. Juni 2025
Wert: 125 Cent
Michel-Nr.: 3909
Philotax-Nr.: 3784
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105540
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Bagel Security Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: orange-braun, „Beliebte Urlaubsziele“, gestrichelte Linien
1000 Jahre Nienburg an der Weser
32 000 Einwohner zählt Nienburg an der Weser. Die niedersächsische Kreisstadt und Gemeinde wurde am 20. September 1025 unter dem Namen „Nienburch“, was „neue Burg“ bedeutet, urkundlich erwähnt.
Zum 1000. Stadtjubiläum gestaltete Kym Erdmann eine Sondermarke. Sie präsentiert einen Kupferstich von Mattaeus Merian dem Älteren aus dem Jahr 1647. Erkennbar sind der Backsteinturm des ehemaligen Schlosses Nienburg, das Rathaus und die Hallenkirche St. Martin mit ihrem mehr als 70 Meter hohen Turm.
Matthaeus Merian der Ältere kam 1593 in Basel zur Welt. Er starb 1650 im heute zum Bundesland Hessen gehörenden Langenschwalbach. Mit dem 1589 im steiermärkischen Ranten geborenen und 1661 in Ulm, heute Baden-Württemberg, gestorbenen Autor Martin Zeiller veröffentlichte er zwischen 1642 und 1654 die „Topographia Germaniae“: 30 Bände mit 92 Karten und 1486 Kupferstichen von deutschen Städten, Klöstern und Burgen.
Entwurf: Kym Erdmann, Foto: Abbildung eines Kupferstiches von Nienburg an der Weser, angefertigt von Matthaeus Merian d. Ä. im Jahr 1647: © ullstein bildhistopics
Ersttag: 5. Juni 2025
Wert: 95 Cent
Michel-Nr.: 3910
Philotax-Nr.: 3785
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105543
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Royal Joh. Enschedé Stamps, Haarlem
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: weiß, Wellenlinien in Grüntönen
75 Jahre ARD

Die ARD verfolgt das Ziel, „(…) alle Menschen ausgewogen und mit kritischer Distanz über politische und gesellschaftliche Ereignisse zu informieren“, MiNr. 3911.
Eine Sondermarke feiert das 75. Jubiläum der ARD. Der Verbund, die „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“, wurde am 9. Juni 1950 von den Landesrundfunkanstalten des Bayerischen Rundfunks (BR), Hessischen Rundfunks (HR), Süddeutschen Rundfunks (SDR), Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) und Südwestfunks (SWF) sowie von Radio Bremen gegründet.
In der Gegenwart umfasst die ARD den BR, HR, Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) und Norddeutschen Rundfunk (NDR), Radio Bremen, den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), den Saarländischen Rundfunk (SR), den SWR und den Westdeutschen Rundfunk (WDR). Hinzu kommen die Deutsche Welle (DW) und der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.
Entwurf: Stahl R., Susanne Stahl Logo: © ARD
Ersttag: 5. Juni 2025
Wert: 95 Cent
Michel-Nr.: 3911
Philotax-Nr.: 3786
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105542
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Bundesdruckerei GmbH, Berlin
Größe: 46,40 x 34,60 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: Blau, Pink, Grün und Rot des Markenmotivs
Internationaler Tag des Spielens

Artikel 31 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes, die UNO-Kinderrechtskonvention, formuliert das Recht von Kindern auf Ruhe und Freizeit, Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben, MiNr. 3912.
1999 führten die Vereinten Nationen den Weltspieltag („World Play Day“) in die Liste ihrer Aktionstage ein, um das Bewusstsein für das Recht von Kindern auf Freizeit und Spiel zu stärken. Er findet am 11. Juni jedes Jahres statt.
Die UN-Kinderrechtskonvention trat am 2. September 1990 in Kraft. Ergänzend zu den allgemeinen Menschenrechten der UNO-Menschenrechtskonvention rückt sie in den Fokus, dass Kinder besonderen Schutz und Fürsorge durch Erwachsene, Eltern und den Staat benötigen, da sie ihre Rechte noch nicht alleine durchsetzen können.
Die UNO-Kinderrechtskonvention umfasst 54 Artikel. Der United Nations Children’s Fund (UNICEF), das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, arbeitete zehn wesentliche Bereiche heraus. Dazu zählen das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht, das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit sowie die Rechte auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung. Hinzu kommen unter anderem das Recht auf Privatsphäre und gewaltfreie Erziehung, das Recht auf Soforthilfe bei Katastrophen und Notlagen sowie Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung. Die Einhaltung der UNO-Kinderrechtskonvention kontrolliert der UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes.
Entwurf: Our Lego® Agency Emea,
Bildrechte: © 2025 The Lego Group
Ersttag: 5. Juni 2025
Wert: 95 Cent
Michel-Nr.: 3912
Philotax-Nr.: 3787
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 151105567
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: gelb, „INTERNATIONALER TAG DES SPIELENS“, Legobausteine
Internationales Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie
Die Vereinten Nationen erklärten 2025 zum Jahr der Quantenwissenschaften und- technologie, formulierte der deutsche Physiker Werner Heisenberg (1901–1976) doch vor 100 Jahren seine mathematischen Gesetze der Quantenmechanik. Die 1927 fertiggestellte Heisenbergsche Unschärferelation führte dies weiter.
Nach seinem Studium promovierte Heisenberg 1923 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Er habilitierte sich im Folgejahr an der Georg-August-Universität Göttingen.
Heisenberg bekleidete Lehrstühle an der Universität Leipzig, der Humboldt-Universität-Berlin sowie an den Hochschulen in Göttingen und München. 1933 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Die Königlich Schwedische-Akademie der Wissenschaften verlieh dem Wissenschaftler die Auszeichnung „(…) für die Schaffung der Quantenmechanik, deren Anwendung unter anderem zur Entdeckung der allotropen Formen des Wasserstoffs geführt
hat“.
Entwurf: Professor Frank Philippin, Illustration: © Johan Jarnestad/The Royal Swedish Academy of Sciences
Ersttag: 5. Juni 2025
Wert: 330 Cent
Michel-Nr.: 3913
Philotax-Nr.: 3788
Bestellnr. Service- und Versandzentrum Weiden: 150105544
Druck: Mehrfarben-Offsetdruck Giesecke + Devrient Currency Technology GmbH, Leipzig
Größe: 55,00 x 30,00 mm
Papier: gestrichenes, weißes, fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II
Bogenrandgestaltung: Rot und Blau des Markenmotivs, Angaben zu den Gestaltern und Bildrechten
Abbildungen: © Deutsche Post AG
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten von unserer Seite informiert werden? Dann bestellen Sie unseren Newsletter.

Mittelmeerländer 2025/2026 (E 9)
ISBN: 978-3-95402-509-1
Preis: 76,00 €
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.
Jetzt bestellen