Weihnachtsaktion bei der Schweizerischen Post

Weihnachtsaktion bei der Schweizerischen Post

Am 6. November 2025 erscheint die vierte große Briefmarkenausgabe der Schweizerischen Post. Vier Sondermarken läuten den Winter und die Weihnachtszeit ein.  Auf zwei Motiven zu 100 und 120 Cent hielt der Landschaftsfotograf Sandro Reichmuth die Adventszeit in St. Gallen fest, der Hauptstadt des gleichnamigen Kantons.  Außerdem knipste er ein Silvesterfeuerwerk in seinem Heimatdorf Speicher, Kanton  Ausserhoden, für eine 190-Rappen-Marke und die Schwägalp für einen 250-Rappen-Wert.
Die Grosse Schwägalp liegt unterhalb des Säntis, dem mit 2501,9 Metern höchsten Berg des Alpsteins. Der Alpstein gehört zu den Appenzeller Alpen. Beim Säntis grenzen die Kantone Appenzell, Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St. Gallen aneinander.
Die Kleine Schwägalp liegt unterhalb der 1530 Meter hohen Hochalp. Sie ist ebenfalls Teil der Appenzeller Alpen. Zur Schwägalp gehört der Schwägalppass: Er verläuft zwischen Nesslau in der St. Gallener Gemeinde Toggenburg und dem ausserhodener Ort Urnäsch in 1278 Metern Höhe.
Die selbstklebenden Marken messen jeweils 33 mal 28 Millimeter. Das Design stammt von Sandro Reichmuth. Royal Joh. Enschedé Stamps in Haarlem, Niederlande, produzierte im Mehrfarben-Offsetdruck.

Spenden für Bedürftige

Gemeinsam mit mehreren Partnern organisiert die Schweizerische Post das Projekt „2 x Weihnachten“. Es dient Menschen in der Schweiz, die von Armut betroffen sind. Beteiligt sind das Schweizerische Rote Kreuz und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). In den verschiedenen Landesteilen trägt sie den französischen Namen „Société suisse de radiodiffusion et télévision“, den italienischen Namen „Società svizzera di radiotelevisione“ und den rätoromanischen Namen „Societad svizra da radio e televisiun“ (jeweils SSR).
Zur Spendenaktion gehört zudem Coop: ein in Basel ansässiges Unternehmen für Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Apotheken und Tankstellen.
Die Aktion „2 x Weihnachten“ läuft vom 24. Dezember 2025 bis zum 18. Januar 2026. Zum einen können Teilnehmer Spendenpakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in Postfilialen abgeben. Mit dem Service pick@home besteht zudem die Möglichkeit, Güter von Mitarbeitern der Post zu Hause oder von einer Wunschadresse abholen zu lassen. Spender können sich online über die Webadresse post.ch/2xweihnachten anmelden.
Mehr über die Briefmarken der Schweizerischen Post vom 6. November 2025 lesen Sie in Ihrer DBZ 21/2025. Das Heft erscheint am 20. Oktober 2025. Abonnenten erhalten es einige Tage früher und sparen außerdem bares Geld. Wenn Sie einzelner Hefte bestellen möchten, melden Sie sich bei unserem Vertrieb.

Abbildungen: © Post CH Netz AG 

 

Authored by: Marius Prill

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert