Wie entstehen eigentlich MĂĽnzen? Ursula Kampmann und ihr MĂĽnzenMarkt-Team gehen dieser spannenden Frage im neuen MĂĽnzenMarkt 37 nach. Ursprung dieses Themas ist eine E-Mail-Korrespondenz der…
Die Coronazeit bewirkt fĂĽr den Briefmarkenmarkt einen „positiven Ruck“, einen Weckruf nach jahrelanger Stagnation in vielen Bereichen. Deutlich gewachsen ist die Bereitschaft, auch Sammlungen zu…
Per Internet haben Sammler heute völlig andere Möglichkeiten, sich ĂĽber Angebote und Preise weltweit zu orientieren und an Auktionen teilzunehmen. FĂĽr den Handel bedeutet das…
Das deutsche Postamt Zanzibar, der Boxeraufstand, ferne Inselkäufe und Flaggenwechsel sind die Themen der ersten Ausgabe „Deutsche Kolonien“. Interessant, welche Gebiete einmal zum deutschen Staatsgebiet…
Reisen ist keineswegs so selbstverständlich, wie wir es vor einigen Monaten noch dachten. Ursula Kampmann weist im Editorial des neuen MĂĽnzenMarkt 36 darauf hin, dass…
„Wenn es sie nicht gäbe, mĂĽsste man sie erfinden", sagte MĂĽnzhändler Jacopo Strada (1507–1588) ĂĽber seine Zunft. Dem gilt es natĂĽrlich nachzugehen und genau dies…