Eine am 1. Juni 1900 in Kraft gesetzte Änderung des deutschen Münzgesetzes von 1874 erlaubte, dass im Kaiserreich wieder Gedenkmünzen geprägt werden konnten. Mehrere Bundesstaaten…
Auch die neue Ausgabe der Deutschen Briefmarken-Zeitung wartet mit einem breiten Angebot unterschiedlicher Themen auf. Das Titelthema von Walter Köcher befasst sich mit der Briefbeförderung…
Wer Kabarett mag, der kennt auch das Kom(m)ödchen. Eine der maßgeblichen Figuren, die den Erfolg dieser Bühne ermöglichten war Lore Lorentz. Redakteurin Birgit Freudenthal stellt…
Fälschungen sind der Feind des Sammlers. Doch wer informiert ist, kann sich vor Betrügern schützen. "Echt falsch?", lautet der Titel des MünzenMarkt 30, der Ende Mai erscheint und…
Danziger Justizformulare und Ganzstücke Eine wertvolle Dokumentation präsentierte die Arbeitsgemeinschaft Danzig, Mitglied im Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften (VPhA). In mühsamer Kleinarbeit stellte Ton Hulkenberg die Zustellungsurkunden…
Hans-Werner Salzmanns neue philatelistische Studie zum Sanitätsdienst führt uns in eine Gegend mit gleich drei Garnisonen. Natürlich hatten beide Residenzstädte, Berlin und Potsdam, jeweils eine,…